Im Boden greifen viele chemische und biologische Prozesse ineinander. Sie alle wirken sich auf Pflanze und Ertrag aus. Welche ...
Bei übermäßig hohem oder niedrigem pH-Wert sind die Nährstoffe im Boden festgelegt und stehen somit für die Pflanzen nur noch unzureichend zur Verfügung. Außerdem werden bei einem sehr niedrigen ...
Erfassen können Sie damit den Feuchtigkeitsgehalt im Boden, PH-Wert und Sonnenlicht. Beachten Sie, dass die pH-Funktion dieses Bodentesters ausschließlich für die Bestimmung des pH-Wertes des Bodens ...
Hauptbestandteil der Eierschalen ist Calziumcarbonat (CaCo3, auch als kohlensaurer Kalk bekannt). Es gibt ferner noch einige ...
So kann zum Beispiel vermieden werden, dass der vermeintlich intakte Boden zu hohe Nitratwerte aufweist. Auch der pH-Wert lässt sich mit einem Schnelltest selbst ermitteln. Viele Pflanzen ...
Mährückstände und andere organische Stoffe im Boden werden bei Sauerstoffmangel nicht vollständig zersetzt. Sie beginnen zu faulen und dabei entstehen verschiedene organische Säuren, die den pH-Wert ...
Orchideen sollten während ihrer Wachstumsphase regelmäßig gedüngt werden, um gesunde Blätter und zahlreiche Blüten zu ...
Mährückstände und andere organische Stoffe im Boden werden bei Sauerstoffmangel nicht vollständig zersetzt. Sie beginnen zu faulen und dabei entstehen verschiedene organische Säuren, die den pH-Wert ...