Die Familie wohnt im Eigenheim, es geht ihnen grundsätzlich gut. Und trotzdem wählt der Mann, der eine Einwanderungsgeschichte hat, die AfD. Man könnte – so man gewillt ist – das sogar ...
Namen prägen unsere Vorstellung von Personen Der sogenannte „Maluma-Takete-Effekt“, der vor über 90 Jahren entdeckt wurde, erklärt einen Teil dieser Wahrnehmungen. In einem Experiment ...
"Trotzdem bleiben die Aussichten günstig", sagt ein Händler mit Blick auf den sogenannten Januar-Effekt. Dieser beschreibt das Motto "wie der Januar, so das ganze Jahr". Zwar führten die US ...
Namen prägen heimlich unsere Wahrnehmung von Personen. Aber warum klingt ein Name sympathischer als ein anderer? Forscher liefern Aufschlüsse. Viele Eltern stöhnen bei der Namensfindung ihrer ...
Der sogenannte Schneekugel-Effekt kann dir helfen, mit unsicheren Situationen umzugehen. Es ist nicht leicht, Ungewissheit auszuhalten. Sich ausgeliefert zu fühlen und jegliche Kontrolle abgeben ...
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser, "verdamp lang her"! Dieser Titel eines Songs der Kölner Rockband BAP ist mir spontan eingefallen, als ich mein erstes Editorial mit dem Titel "Von ...
Das war im Herbst 2023. Seitdem ist die Zahl der Menschen, die Ozempic oder ähnliche Medikamente einnehmen, nochmals angestiegen. Laut Schätzungen sind es derzeit alleine in den USA fünf Millionen.
„Einschränkungen im öffentlichen Raum könnten einen gewissen Effekt gehabt haben“, sagt Ioannidis. „Aber selbst dann sind wir nicht sicher, ob der Einfluss erheblich war.“ Verheerende ...
Nichtsdestotrotz erhielt Semmelweis zeitlebens nie die Anerkennung, die ihm gebührt hätte. Der Semmelweis-Effekt tritt also immer dann ein, wenn Menschen eine offensichtliche und objektive Wahrheit ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results