Insgesamt über 37 Millionen Euro an Fördermitteln der EU fließen in Grand Est in eine Reihe von Wasserstoffprojekten, um die Transformation der Wirtschaft voranzutreiben. Davon profitiert auch das Saa ...
Brüssel eröffnet zwei neue Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich. Das eine betrifft die Richtlinie zu ausgewogener ...
Richtlinien zur Sanierung und Abwicklung von Banken sowie zu ausgewogener Geschlechterverteilung in Vorständen ...
Morgen tritt die neue EU-Verordnung zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz in Kraft, worauf die Wiener Unternehmen nur ...
Österreich hat Richtlinien zur Sanierung und Abwicklung von Banken nicht vollständig umgesetzt. Auch bei der ...
Wegen der Regierungsbeteiligung der FPÖ wurde Österreich vor 25 Jahren isoliert. Der Eklat war perfekt, doch die Sanktionen erwiesen sich als kontraproduktiv. Die Folgen wirken bis heute nach.
Um eine Regierung von ÖVP und FPÖ zu verhindern, haben die 14 EU-Länder Sanktionen gegen Österreich beschlossen.
Vor dem Treffen der EU-Innenminister erhöht Österreichs Regierung den Druck auf die Mitgliedstaaten, eine europäische Lösung zu finden. Den Ländern und Brüssel ist klar: So wie das Asylsystem ist, kan ...
Many mainstream leaders worry a pre-election debate on banning Alternative for Germany will only boost the party ahead of a ...
Die Massnahme wurde ursprünglich 2019 als Reaktion auf die Nicht-Verlängerung der Börsenäquivalenz durch die EU eingeführt.