Montag den 10. Februar um 18.00 findet im Festsaal des Amtshauses am Alsergrund, Währinger Straße 43, 1090 Wien, bei freiem ...
Walburga Litschauer, Schubert-Expertin und ehemalige Obfrau des Carinthischen Sommers, hat ihre Erinnerungen veröffentlicht.
Arpeggione - Franz Schubert und die Volksmusik lautete der Titel eines Konzertes in der Konditorei Kemetmüller in Spital am ...
Für Millionen Babyboomer war Glamrock der Soundtrack ihrer Jugend. Den Spuren von Slade, einer der lautesten und ...
Das preisgekrönte Ensemble spielt Werke von Rihm, Schumann und Weinberg.
Ammiel Bushakevitz kennt die internationale Musikwelt bisher vor allem als herausragenden Liedbegleiter. Aber mit Blick auf das Schubertjahr 2028 hat sich Bushakevitz auch die Aufnahme aller Solowerke ...
Wenn Khatia Buniatishvili zur Tat schreitet, steht plötzlich die Zeit still. Wie in Trance sitzt sie am Flügel, verloren in der Musik, während ihre ...
Sie bilden den Höhepunkt in Franz Schuberts Liedschaffen und gleichzeitig den Gipfel romantischer Liedkunst: 24 Stücke, zusammengefasst unter dem Titel „Die Winterreise“ für ein Konzert am 14. Februar ...
Darf ich bitten?" - ein poetischer Abend mit Witz und Tiefgang, musikalisch ummantelt von improvisierter und romantischer Klaviermusik mit Anna van Aken (Sprechkunst) und Jonathan Hanke (Klavier) am F ...
Von Schuberts Fünfter bis türkischen Pop, von jiddischen Liedern bis zu Stories aus Südafrika: Beim Festival Schall&Rausch präsentiert die Komische Oper neuestes Musiktheater in Neukölln ...
Die Auszeichnung, die Ingrid Schubert für ihr Engagement bei der Ausbildung einer neuen Handballgeneration in Burgstädt ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results