Mit Mercedes und Audi werden ab 2026 zwei der drei großen deutschen Premiummarken in der Formel 1 an den Start gehen. Der ...
Wir schauen auf über 200 Jahre Kölner Karneval zurück. Schauen Sie doch einmal nach dem Motto aus Ihrem Geburtsjahr.
Seit mehr als 200 Jahren wird in Köln Karneval gefeiert. Trotz zahlreicher Pausen durch Kriege oder die Weltwirtschaftskrise sind mehr als 170 Mottos zusammengekommen. Nicht immer waren alle zufrieden ...
Das HBO-Format folgt seinem kompletten Werdegang – agefangen bei seinen Aufstieg zu Beginn der 1920er Jahre bis hin zum Zerfall seines Imperiums nach den verheerenden Ereignissen der ...
Die Weltwirtschaftskrise und die Nationalsozialisten beendeten und beraubten die Stiftung des Vaters, die Stiftung des Sohnes wurde 1934 „arisiert“ und ausgeplündert. So blieb sie bis 2000, zum Tod ...
Die 1924 einsetzende Phase relativer Stabilität endete mit der im Oktober 1929 beginnenden Weltwirtschaftskrise. Arbeitslosigkeit nahm zu und Verzweiflung griff um sich. Während die gemäßigten ...
Die große Weltwirtschaftskrise begann am 24. Oktober 1929 mit dem „schwarzen Donnerstag“ – dem folgenreichsten Börsenkrach der Geschichte, dessen Auswirkungen, mit einiger Verspätung ...
Das Thema Zölle bestimmt derzeit das Geschehen an den Märkten. Seit US-Präsident Trump seine Zolldrohungen in die Tat umsetzt, wächst die Sorge vor einem internationalen Handelskonflikt.
Seit 1823, damals hieß es noch „Festordnendes Comité“, sind trotz zahlreicher Pausen durch Kriege oder die Weltwirtschaftskrise zahlreiche Mottos zusammengekommen: 172, um genau zu sein.
Der Wirtschaftshistoriker Roman Sandgruber erklärt die Spätfolgen jeder Inflation und spricht über „kapitalentleerte“ Unternehmen, die während der Weltwirtschaftskrise in Konkurs gingen.
Der Beginn der Weltwirtschaftskrise im Oktober 1929 beendete die Phase der relativen Stabilität der Weimarer Republik. Die während des Winters rasch ansteigende Arbeitslosigkeit überforderte bald die ...