Die regional niederschlagsreiche Witterung der letzten zwei Jahre führte vor allem auf leichteren Böden zu einer erhöhten Ca-Auswaschung. Deshalb ist es angeraten, die Erhaltungskalkung vorzuziehen.
„Kalkfreunden“ kann man mit gemahlenen Eierschalen auf natürliche Weise helfen. Wie es geht, verrät unsere Gartenserie.
Viele nehmen Kaffeesatz als organischen Dünger, aber er ist nicht für alle Pflanzenarten geeignet. Experten erklären, wie ...
Rasen Düngen, Vertikutieren, wässern: Rasenpflege wird oft vernachlässigt. Hier erfährst du, wie dein Rasen grün und gesund ...
Es ist mittlerweile bekannt, dass Reiswasser im Haushalt nützlich sein kann. Und auch das Kochwasser von Eiern bietet eine ...
Die Speicherung von CO2 im Schweizer Boden ist einer neuen Studie zufolge kurzfristig nicht realisierbar. Zwar identifizierten Forschende in der Schweiz Gesteinsarten, die theoretisch für die CO2-Spei ...
Gemüse düngen ohne Chemie Zucchini ...
„Abwarten und Tee trinken“: Ein Projekt, bei dem Bürger wissenschaftliche Arbeit unterstützen, liefert Erkenntnisse zur Bodenaktivität in der Rhön. Was vergrabene Teebeutel damit zu tun haben.
Ab Februar heißt die Lenzrose den Vorfrühling willkommen. Damit die Staude gesund bleibt und prächtig blüht, muss man bei der ...
Zu sandig, zu sauer? Bestimmte Pflanzen verraten, wie der Boden beschaffen ist: so genannte Zeigerpflanzen. Eine kurze Liste ...