IT-/OT-Security-Experten präsentieren auf der Hannover Messe modernste Schutzlösungen gegen Cyber-Bedrohungen in der Industrie.
Neue Erkenntnisse zeigen, wie Botox in Nervenzellen eindringt. Mit diesem Wissen kann das Nervengift gezielt zur ...
Forschende aus Jüllich haben ein Bakterium entwickelt, das Nylonabfälle auffrisst und in wertvolle Stoffe verwandeln kann.
Mit KI von LinkedIn soll die Jobsuche einfacher werden. Finden Sie heraus, wie Sie versteckte Jobangebote schnell ...
Satelliten könnten in Zukunft als Frühwarnsystem fungieren und Vulkanausbrüche oder mögliche Tsunamis frühzeitig erkennen.
Trockenbau ist aus dem modernen Bauwesen nicht wegzudenken. Aus diesem Grund hat das VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) eine neue Studie zu den ...
Ein zentrales Problem stellt die Speicherung von Nutzereingaben dar. DeepSeek protokolliert nach eigenen ...
Die weltweite Nachfrage nach Batterien wird sich bis zum Jahr 2030 verdreifachen. Europas Stärke liegt in nachhaltiger Batterieproduktion.
Beim Gehen Strom erzeugen? Das wäre doch praktisch! Ein neu entwickeltes, schleimartiges Material könnte genau das ermöglichen.
Bisherige Theorien gehen davon aus, dass das Universum homogen ist. Mit Hilfe von Euclid soll untersucht werden, ob das kosmologische Prinzip wirklich stimmt.
Brandbekämpfung bei Waldbränden erfordert fortschrittliche Lösungen. Wissenschaftler entwickeln ein System zur autonomen ...
Heutige technische Systeme sind interdisziplinär, komplex und miteinander vernetzt. Neben der hohen Produktkomplexität müssen ...