Nach der Bundestagswahl erklärte die Berliner Politologin Andrea Römmele im Interview mit ORF-Moderator Armin Wolf die ...
Die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft verwaltet eine große Anzahl an Garagen in der Stadt. Statt Eigentümer sind die ...
Kleingarten oder Siedlung? An dieser Frage entzündet sich ein Streit zwischen Verein und Bezirk. Nun gibt es eine Tendenz.
Auf einer DDR-Brache in Pankow soll eines der wichtigsten Wohnquartiere Berlins entstehen. Aber ein Mann warnt vor einem archäologischen Schatz.
Vor fünfzig Jahren zogen Karl-Heinz (80) und Helga Diener (76) in die Dresden-Johannstädter Platte. Nun gehören sie zu den ...
Vor fast 30 Jahren kauften Sabine und Mathias Krüger als Studenten einen heruntergekommenen Getreidespeicher vor den Toren Rostocks. In jahrelanger Arbeit machte das Paar aus dem alten Gemäuer ein beh ...
Jedes kleine Balkonkraftwerk zählt. Die große Energiewende braucht viele Menschen, die mitmachen. Wie das unabhängig vom ...
Der Stadtteil Gera-Lusan gehörte einst zu den größten und modernsten Neubauvierteln der DDR. Heute ringt man in diesem Reich der Elfgeschosser um Identität. Und eine Zukunft.
Er wollte die Freundin eines DDR-Regiseurs in den Westen schleusen. An der Grenze schnappte die Falle für Pfarrer Klemens ...
Was haben eine Kirche in Hamburg, ein DDR-Erholungszentrum in Berlin und eine Kleinwohnanlage in München gemeinsam? Sie alle ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results