Der Showdown zwischen der Grünen EU-Abgeordneten Lena Schilling und dem Ehepaar Veronika und Sebastian Bohrn Mena geht in die ...
Richtlinien zur Sanierung und Abwicklung von Banken sowie zu ausgewogener Geschlechterverteilung in Vorständen ...
Die Europäische Kommission hat am Freitag in Brüssel angekündigt, zwei weitere Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich (und weitere betroffene EU-Länder) zu eröffnen. Österreich sei ...
Die EU steht per 1. Mai 2025 nicht mehr auf der Börsenschutz-Liste der Schweiz. Dies hat der Bundesrat beschlossen.
Die Massnahme wurde zum Schutz der Schweizer Börse erlassen. Weil die EU ihre rechtlichen Grundlagen revidiert hat, ist sie ...
Wegen der Regierungsbeteiligung der FPÖ wurde Österreich vor 25 Jahren isoliert. Der Eklat war perfekt, doch die Sanktionen erwiesen sich als kontraproduktiv. Die Folgen wirken bis heute nach.
Insgesamt über 37 Millionen Euro an Fördermitteln der EU fließen in Grand Est in eine Reihe von Wasserstoffprojekten, um die Transformation der Wirtschaft voranzutreiben. Davon profitiert auch das Saa ...
Mit dem 2. Februar 2025 greift eine neue Stufe der KI-Verordnung. Es gibt Verbote und eine Kompetenz-Pflicht für alle ...
Ein Tahin-Produkt wird vom Markt genommen. Der Grund dafür ist ein Toxin, das von Schimmelpilzen produziert wird.
Per 1. Mai 2025 steht die EU nicht mehr auf der Börsenschutz-Liste der Schweiz. Dies hat der Bundesrat an seiner Sitzung am Mittwoch beschlossen. Ursprünglich hatte der Bundesrat die ...