Es ist eine der schmerzhaftesten Szenen im Fußball: Ein Spieler geht zu Boden. Während er auf der Trage vom Platz getragen wird, strömen ihm Tränen übers Gesicht. Man schluckt und hält sich unwillkürl ...
Bei der Verleihung der Grammy Awards am Sonntag in Los Angeles kündigte die berühmte Rapperin Cardi B das beste Rapalbum des Jahres an. „Die Nominierten haben Rap geformt und formen seine Zukunft“, sa ...
Die Ukraine hat nach eigenen Angaben zwei Energieanlagen im Südwesten Russlands mit Drohnen angegriffen. Bei den Attacken seien eine Ölraffinerie in der Region Wolgograd und eine Gasaufbereitungsanlag ...
Wenn die Eltern sich streiten, hast du zumindest dein Pferd: Kathryn Scanlans Roman „Boxenstart“ erzählt von einer jungen Pferdetrainerin ...
Zwischen 2016 und 2021 sind die Gletscherspalten in der grönländischen Eisdecke deutlich gewachsen. Das könnte den Eisverlust des grönländischen Eisschilds beschleunigen. Zu diesem Ergebnis kamen For­ ...
Das Deutsche Institut für Normung, kurz DIN und mit Dienstsitz in Berlin, hat dieser Tage nach eigenen Angaben „eine Transparenz-Offensive“ gestartet. Denn: „Normung lebt von Mitwirkung“, schrieben di ...
Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur ...
Nachtzüge sind eine umweltfreundliche Alternative zu vielen Flügen. Die taz stellt deshalb in loser Folge Verbindungen mit Schlaf- oder Liegewagen vor. Wir schreiben aber auch, was besser werden muss, ...
An Bremens Schulen wird es eng und enger. Neue Schulen sind geplant – doch ihr Bau wird zurückgestellt, weil es an Geld dafür im Haushalt fehlt. Für Übergangslösungen in Containern werden derweil jähr ...
Ein Scharnier zwischen Drinnen und Draußen, Museum und Menschen: Der „Zwischenraum“ im Hamburger ethnologischen Museum MARKK feiert sein sechsjähriges Bestehen ...
„Zwei Künstlerinnen in Palästina“: Das Museum Eberswalde stellt Werke der Fotografin Ellen Auerbach und der Zeichnerin Lea Grundig vor, die teils zuvor noch nie zu sehen waren ...
Servus“, der Mann hinterm Steuer schenkt mir ein schnelles Lächeln über die Schulter und fährt durch die verkehrsberuhigten Straßen. Kurz denke ich über eine passende Formulierung nach, dann frage ich ...