Vorbemerkung: Fast 90 Prozent der Deutschen empfinden die Badezimmerausstat­tung als wichtig oder sehr wichtig für die eigene Lebensqualität. Besonders jüngere Menschen legen viel Wert auf eine ...
(21.2.2025) Die Fachjury für den Designplus Award hat ihre Entscheidung getroffen: Aus über 160 Einreichungen wurden 34 Nominierte ausgewählt, die während der gesamten ISH vom 17. bis 21. März 2025 in ...
(21.2.2025) In der neuesten Ausgabe des Magazins „Klimafreundlich Bauen 2025” wollen die Autoren mit konstruktiven Beiträgen einen Weg aufzeigen, wie Klimaziele mit marktverfügbaren Produkten und ...
(21.2.2025) Das IFH KÖLN veröffentlicht zum 6. Mal Europas größte Passantenbefragung zu Attraktivität, Angebot und Besuchsmotiven von Stadtzentren. Dazu wurden rund 69.000 Interviews mit Passanten in ...
(21.2.2025) Das Handbuch „Kommentar zur Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie (MLAR)”, erschienen im Rudolf Müller Verlag, umfasst Richtlinientexte der MLAR 2020, MSysBöR 2005 und M-EltBauVO 2022 und gibt ...
(21.2.2025) Der Bildband „Wie der Mensch die Erde verändert” gewährt durch Luftaufnahmen neue Blickwinkel und zeigt den Wandel vom Karbonzeitalter zur Nachhaltigkeit. Neben preisgekrönter ...
(19.2.2025) Das „Bildungshaus NeckarPark” vereint vier Nutzungen für lebenslanges Lernen und ist zugleich das erste öffentliche Gebäude der Gebäudeklasse 5 in Holzbetonverbundbauweise in Stuttgart.
(20.2.2025) Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte im Januar 2025 um 0,5% höher als im Januar 2024. Im Dezember 2024 hatte die Veränderungsrate ...
(20.2.2025) Die European Convention for Constructional Steelwork (ECCS) vergibt in Zusammenarbeit mit bauforumstahl e.V. und weiteren europäischen Mitgliedsverbänden auch im Jahr 2025 die European ...
(18.2.2025) Bei der Erweiterung der Grundschule Ohrnsweg (Hamburg) kamen Recyclingbeton und App-Technologie von Heidelberg Materials zum Einsatz. Bauherr war die GMH Gebäudemanagement Hamburg GmbH, ...
(17.02.2025) Hauswände aus Hanfkalk weisen einen hohen Wärmeschutz sowie klimaregulierende Eigenschaften auf und die Herstellung des leichten Baustoffs führt zu einer negativen CO₂-Bilanz. Der Einsatz ...
(18.2.2025) Seit dem 1. Januar 2025 gelten neue Regelungen für die steuerliche Förderung energetischer Sanierungen. Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) stellt eine aktualisierte ...